------Gotik------
Lukas
Der Baustil Gotik entwickelte sich in Frankreich im 11. bis zum 13. Jahrhundert. Der Kölner Dom und die Kathedrale von Laon sind zum Beispiel gotische Bauwerke. Der gotische Baustil entstand aus dem romanischen Baustil heraus. Zwischen den beiden Stilen gab es viele Zwischenstufen. Die gotischen Kirchen wurden höher gebaut als die romanischen, weil sie in Richtung Gott bauen wollten. Die Mauern wurden weggelassen oder niedriger, weil die gotischen Kirchen nicht zum
Schutz oder zur Verteidigung gebaut wurden
Gotische Kirchen wurden vor allem gebaut, um die Macht von Personen oder Städten zu zeigen, denn sie waren sehr groß, hoch und sie hatten viele große Fenster. Städte investierten sehr viel Geld in gotische Kirchen. Diese waren wegen der Fenster stark lichdurchflutet. Sogar Papst und König wetteiferten um die schöneren, höheren und größeren Kirchen.
Typisch für gotische Kirchen sind zum Beispiel, die Kreuzrippengewölbe: Bei ihnen werden nicht 4 sondern nur 2 Rundbögen benötigt.
Als Verbesserung zum romanischen Baustil gibt es auch die Spitzbögen: Sie waren konstruktiver als die alten in der Romanik.
Die Fenster wurden sehr groß und bunt. Die meisten Säulen konnten dank des Kreuzrippengewölbes weggelassen werden, was zusätzlichen Platz für große Fensterfronten schaffte.
Die Mauern, die für die Romanik typisch waren und zur Verteidigung gedacht waren, wurden bei den gotischen Kirchen weggelassen. Früher wurden romanische Kirchen zum Schutz benutzt. Es war eine Zufluchtsstätte wenn Dörfer oder Städte angegriffen wurden.
Die Säulen waren elegant verziert und trugen das Gewicht des Gewölbes.
Insgesamt waren die gotischen Kirchen prächtiger und größer als die massiven und auch stabileren romanischen Kirchen. Diese hatten auch kleinere Fenster als die in der Gotik.
|