Kirchenbaustile
  Kirchenmaler
 

Maler der Barockzeit (17./ 18. Jhd)

 

Josef Anton Mesmer


Er lebte von 1747 bis 1827 und war Maler in der Schweiz und in Oberschwaben.

 Josef war der vierte Sohn von Johann Georg Mesmer und studierte von 1765 bis 1770 an der Kunstakademie in Wien

Als Kirchenmaler schuf er Fresken, Kreuzwege und Altarblätter in kath. Kirchen, Werke waren z.B. Kirche Feusiberg, Kirche Ruswil, Kirche Ebikon, Kirche Bettwil, ...




Kirche Bettwil

 

Johann Georg Mesmer

 


Er lebte von 1649 bis 1711 und war Sohn des Koches der Klosterbräuerei von Rott am Inn. Unter der Führung seines Stievvaters Nikolaus Prugger entwickelte er sich zu einem der bedeutesten Maler im südbayerischen Raum
.

Wichtige Werke von ihm waren z.B. die Fresken in der Klosterkirche von Benediktbeuern, die Fresken der Klosterkirche Heilig Kreuz, die Fresken der Pfarrkirche St. Quirinus, ...


Klosterkirche Heilig Kreuz


Giovanni Lanfranco

Er lebte von 1582 bis 1647 und war italienischer Maler und bedeutender Vertreter des Hochbarocks und der Freskenmalerei.

Er war bekannt für seine Altarbilder.Seine Studium absulwierte er in Bologna und in Rom bei seinem Bruder. Für den Petersdom in Rom fertigte er eine Mosaiktafel auf dem Altar „della Navicella“ an.
Sein letztes Werk war die Ausschmückung der Kapelle "San Carlo Catenari".


       
             Petersdom in Rom


von Stefanie


 


 
  Heute waren schon 4 Besucher (6 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden